Die BH-Größe wird durch zwei Parameter bestimmt: Brustumfang und Unterbrustumfang. Zuerst messen wir uns mit einem Maßband knapp unter der Brust, ziemlich eng und beim Ausatmen. Das Ergebnis wird abgerundet (z.B. 82cm ≈ 80). Um die Körbchengröße zu wählen, müssen wir den Umfang der Brüste messen. Die Differenz zwischen dem Umfang in der Brust und dem Umfang unter der Brust ermöglicht es uns, die Größe der Körbchen anzugeben. Umfang 12 cm → Körbchen A-Cup Umfang 14 cm → Körbchen B-Cup Umfang 16 cm → Körbchen C-Cup Umfang 18 cm → Körbchen D-Cup Umfang 20 cm → Körbchen E-Cup Umfang 22 cm → Körbchen F-Cup Umfang 24 cm → Körbchen G-Cup Umfang 26 cm → Körbchen H-Cup Wenn der Umfang zu eng ist und die Tasse gut sitzt: Vergrößern Sie den Umfang und verringern Sie die Körbchengröße um 1. Zum Beispiel: Wenn Ihnen ein BH der Größe 75D zu eng ist, müssen Sie einen BH der Größe 80C anprobieren, um eine BH-Größe zu erhalten, die unter Ihrer Brust lockerer ist und das gleiche Körbchenvolumen hat. Wenn das Band zu locker ist und die Tasse gut sitzt: Reduzieren Sie den Umfang und erhöhen Sie die Körbchengröße um 1. Zum Beispiel: Wenn Ihnen ein BH der Größe 75D zu locker ist, müssen Sie einen BH der Größe 70E anprobieren. Auf diese Weise erhalten wir eine BH-Größe, die unter der Brust enger ist und das gleiche Körbchenvolumen hat. Die Rückseite des BHs sollte in einer geraden Linie unter den Schulterblättern verlaufen. Wenn sich der Verschluss unseres BHs hebt, bedeutet dies, dass das meiste Gewicht der Brüste auf den Trägern ruht und der Umfang unseres BHs zu groß ist. Wenn Sie sich in Ihrem BH nicht frei bewegen oder nicht tief atmen können, sollten Sie den Umfang Ihres BHs vergrößern. Die Brüste sollten nicht schlaff in den BH fallen und oben im Körbchen einen leeren Raum schaffen. Es ist eine gute Idee, die Größe zu reduzieren. Wenn unsere Brüste unnatürlich über die Körbchen hinausragen und der sogenannte Brötcheneffekt entsteht, bedeutet dies, dass die Größe der Körbchen falsch ist und wir eine größere wählen müssen. WIE WÄHLE ICH MEINE BH-GRÖßE?
Umfang unter der Brust
Körbchengröße (Cup)
Alternative Größen
Woran erkennt man, ob ein BH schlecht sitzt?
Der Verschluss auf der Rückseite des BHs lässt sich anheben.
Der BH-Umfang ist eng.
Die Brust füllt die BH-Schale nicht ausreichend aus.
Der Rand der Körbchen komprimiert die Brüste.
GRÖSSENTABELLE: